Vergütungsstahl legiert besitzt einen hohen Reinheitsgrad und eignet sich für Anwendungen mit großen Querschnitten und hohen Anforderungen.
Vergütungsstahl legiert wird hauptsächlich in der Fahrzeug- und Luftfahrindustrie und im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Ob Kurbelwellen, Pleuelstangen, Achsen, Schrauben oder Wellen zur Kraftübertragung: Vergütungsstahl legiert hält auch hohe und dynamische Belastungen aus.
Durch die Verbindung mit beispielsweise Chrom, Nickel, Molybdän und Titan entsteht Vergütungsstahl legiert. Je höher der Legierungsgehalt, desto korrosionsbeständiger ist der Vergütungsstahl. Aufgrund des mittleren Kohlenstoffgehalts eignet sich legierter Vergütungsstahl für das Vergüten, das Härten und Anlassen. Dies verbessert die Material-Eigenschaften nochmals deutlich.